Stellenangebote
Das Klinikum Chemnitz gehört mit 1.785 Betten zu den größten Krankenhäusern Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Wir behandeln jährlich circa 62.000 voll- und teilstationäre sowie rund 80.000 ambulante Patienten. Mit mehr als 7.000 Mitarbeitern sind das Klinikum und seine Tochterfirmen der größte Arbeitgeber der Region. Am klinikeigenen Campus Chemnitz im Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC starten jährlich 50 Medizinstudenten ihre ärztliche Laufbahn.
Auch in Krisenzeiten sind wir, die Klinikum Chemnitz gGmbH, ein sicherer und beständiger Arbeitgeber.
Sozialpädagoge (w/m/d) in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Chemnitz - Dresdner Straße 01.07.2023 Teilzeit unbefristete Einstellung- Information, Beratung und Klärung von Hilfsangeboten für das Kind und/oder die Familie
- Beratung und Begleitung bei Behördenkontakten (Hilfeprozess Jugendamt)
- Koordinierung von Hilfen und Vermittlung an weiterführende Beratungsstellen und/oder Einrichtungen
- Unterstützung beim Übergang von der Klinik in ein Hilfsangebot der Jugendhilfe oder Schule
- Beratung von Mitarbeitern und Einrichtungen der Jugendhilfe und pädagogischer Einrichtungen
- Sicherung des Kindeswohls und Krisenintervention in Konfliktsituationen
- Beratung und Unterstützung des gesamten Teams und der Hilfesuchenden in sozialrechtlichen, schulischen und beruflichen Fragen
- einen staatlich anerkannten Abschluss als Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge (m/w)
- fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
- Interesse an eigenverantwortlicher Tätigkeit
- Anwendungsbereite Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
- gute EDV-Kenntnisse (Text- und Datenverarbeitung) zur Leistungsdokumentation in die Klinikinformationssysteme
- Gesprächsführungskompetenzen und Empathie sowie Kooperationsfähigkeit und Teamgeist
- eine attraktive Entlohnung gemäß hausinternem Tarifvertrag KC/ver.di mit einer Jahressonderzahlung
- eine strukturierte und individuelle Einarbeitung
- ein kollegiales Betriebsklima in einem interdisziplinären, leistungsfähigen und motivierten Team
- eine Vielzahl an innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u. a. im konzerneigenen Bildungszentrum
- vielfältige Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung u. a. das Medizinische Training am Klinikum in der 12. Etage mit Blick über die Stadt
- eine kostengünstige Nutzung der Parkplätze für Mitarbeiter
- vergünstigter Verkauf von Medikamenten des eigenen Bedarfs durch die unternehmenseigene Apotheke
- eine zukünftige Kulturhauptstadt Europas zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 3/31/2023 unter Angabe der Kennziffer KC2023021.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Chefärztin Dr. med. F. Zetzschke unter der Telefonnummer 0371 333-12120 oder gern auch per E-Mail an f.zetzschke@skc.de zur Verfügung.
Telephone: 0371 333 32303 Write email