Stellenangebote intern
Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Bei uns sind rund 7.250 Mitarbeitende beschäftigt, jährlich starten rund 200 Auszubildende und 50 Medizinstudierende in unserem Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC.
Wir sind ein sicherer und beständiger Arbeitgeber – zu allen Zeiten.
Oberarzt (w/m/d) im Institut für Radiologie und Neuroradiologie
Chemnitz 01.01.2026 Vollzeit unbefristete Einstellung
Ihre Aufgaben
- Schwerpunkt der oberärztlichen Tätigkeit in der strukturierten ärztlichen Weiterbildung und aktiven Nachwuchsförderung, inklusive Aufbau, Steuerung und Evaluation eines modernen Weiterbildungscurriculums
- Betreuung und wissenschaftliche Anleitung von Doktoranden sowie Mitwirkung an Promotions- und Forschungsstrukturen im Institut
- Konzeption, Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines digitalen Weiterbildungstools für Assistenzärzte, inklusive Integration von Lern- und Feedbackprozessen
- Repräsentation des Instituts durch Fachvorträge und Präsentationen auf nationalen und internationalen Tagungen
- Teilnahme am Dienstsystem des Instituts und Engagement für eine verlässliche, kollegiale Versorgung
Ihr Profil
- Facharzt für Radiologie mit ausgewiesener praktischer Erfahrung im radiologischen und neuroradiologischen Spektrum
- Promotion und idealerweise fortgeschrittene wissenschaftliche Qualifikation mit Habilitation, verbunden mit Erfahrung in universitärer Lehre und wissenschaftlicher Nachwuchsförderung
- Erfahrung im Aufbau moderner Weiterbildungsstrukturen, einschließlich digitaler und KI-basierter Werkzeuge zur Prozess- und Wissensoptimierung
- aktive Vortragstätigkeit und wissenschaftliche Sichtbarkeit auf relevanten Fachkongressen
- hohe Einsatzbereitschaft, strukturiertes Arbeiten, Teamorientierung und Interesse an langfristiger Weiterentwicklung des Instituts
Wir bieten Ihnen
- volle Weiterbildungsbefugnis für Radiologie und die Zusatzweiterbildung Neuroradiologie
- Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in einer modern ausgestatteten Klinik der Maximalversorgung
- einen verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit Gestaltungsspielraum und interdisziplinärer Vernetzung
- die Möglichkeit, die ärztliche Weiterbildung strukturiert mitzugestalten, ein modernes Weiterbildungscurriculum zu entwickeln und zu verantworten
- institutionelle Unterstützung für Forschung, Lehre und die Betreuung wissenschaftlichen Nachwuchses, inklusive planbarer Zeitanteile für akademische Aufgaben
- die Chance, innovative digitale und KI-gestützte Konzepte in die Weiterbildung und klinische Prozesse des Instituts einzubringen und weiterzuentwickeln
- Perspektiven für den Aufbau eines eigenen wissenschaftlichen Schwerpunktes im Bereich Radiologie und/oder Neuroradiologie
- Mitwirkung in der strategischen Nachwuchsgewinnung und Personalentwicklung
- vielfältige innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Personalentwicklungsprogramme (u. a. im konzerneigenen Bildungszentrum)
- regelmäßige Teilnahme an externen Fortbildungen mit finanzieller Unterstützung
- ein engagiertes, kollegiales Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zu Home-Office-Anteilen, sofern klinische Aufgaben dies zulassen
- attraktive Vergütung gemäß TV-Ärzte Chemnitz (Marburger Bund)
- arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sowie Angebote zur privaten Zusatzversorgung
- Programme zur betrieblichen Gesundheitsförderung, u. a. medizinisches Training mit Blick über die Stadt
- vergünstigte Parkmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile wie z. B. Rabattangebote der klinikeigenen Apotheke
- ein attraktiver Lebens- und Arbeitsraum in einer lebendigen Kulturregion mit bezahlbarem Wohnraum sowie ausgezeichneten Bildungs- und Betreuungsangeboten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.11.2025 unter Angabe der Kennziffer ÄD2025042.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen PD Dr. med. D. Fedders unter der Telefonnummer 0371 333 22208 oder gern auch per E-Mail an d.fedders@skc.de zur Verfügung.
Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Frau Maria Hergt
Telefon: 0371 333 32204 E-Mail schreiben
Telefon: 0371 333 32204 E-Mail schreiben
Institut für Radiologie und Neuroradiologie