Stellenangebote

Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Bei uns sind rund 7.250 Mitarbeitende beschäftigt, jährlich starten rund 200 Auszubildende und 50 Medizinstudierende in unserem Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC.

 

Wir sind ein sicherer und beständiger Arbeitgeber – zu allen Zeiten.

Leitung (w/m/d) Herz-Kreislauf-Diagnosezentrum

Chemnitz 01.01.2026 Vollzeit unbefristete Einstellung
Für unser neues Kardiologisches Zentrum im Küchwald suchen wir Verstärkung für das nichtärztliche Team des Herz-Kreislauf-Diagnosezentrums. Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen steuern und planen Sie das ambulante Geschehen im Kardiologischen Zentrum. Im Zuge der Ambulantisierung der Medizin vereinen Sie Qualifikationen in der Funktionsdiagnostik mit den Bereichen Dokumentation und Leistungserfassung.
Sie haben die Chance, das neue und hochmoderne Zentrum von Beginn an mitzugestalten um den Patienten eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben
  • Sie übernehmen, unter der Verantwortung des Chefarztes und des ärztlichen Leiters des MVZ, die Gesamtleitung der beiden Teams des nichtärztlichen Personals im Herz-Kreislauf-Diagnosezentrum im neu eröffneten Kardiologischen Zentrum.
  • Die Zuständigkeitsbereiche der beiden Teams umfassen die Funktionsdiagnostik sowie die Klinikambulanzen.
  • Sie arbeiten täglich sehr eng mit dem gesamten Ärzte- und Schwesternteam der Kardiologie zusammen und nehmen somit eine verantwortungsvolle Schnittstellenfunktion zwischen Patient, Arzt und nichtärztlichem Personal ein.
Ihr Profil
  • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder einen vergleichbaren bzw. höherwertigen Abschluss.
  • Sie haben umfassende Berufserfahrung in der kardiologischen Funktionsdiagnostik einschließlich der Devicekontrolle sowie der telemedizinischen Versorgung.  Die Arbeitsabläufe in der ambulanten und stationären Funktionsdiagnostik sind Ihnen vertraut.
  • Sie haben fundierte Erfahrung in der Mitarbeiterführung.
  • Der Umgang mit dem PC und modernen Kommunikationsmedien ist Ihnen vertraut.  Sie verfügen über Kenntnisse in der Anwendung medizinischer Software und sind im Umgang mit einem PVS vertraut. Die Leistungserfassung nach EBM und GOÄ beherrschen Sie und sind in der Lage, die Erstellung der monatlichen Leistungsdaten zu leiten.
  • Sie bringen Freude im Umgang mit unseren Patienten mit und lassen sich durch hohe Arbeitsdichte sowie überdurchschnittliches Patientenaufkommen auch im Kontext der Akut-und Notfallversorgung nicht aus der Ruhe bringen, bleiben zu jeder Zeit systematisch und setzen Prioritäten.
  • Sie sind in der Lage, im Tagesgeschäft Konflikte aufzulösen, kurzfristig Lösungsansätze zu erarbeiten und die Patientenversorgung als wichtigste Bereichsaufgabe im Team zu vermitteln.
Wir bieten Ihnen
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • eine attraktive Entlohnung gemäß hausinternem Tarifvertrag KC/ver.di mit einer Jahressonderzahlung
  • eine Vielzahl an innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen (u. a. im konzerneigenen Bildungszentrum)
  • eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Rentenversicherung
  • vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung u. a. das Medizinische Training am Klinikum mit Blick über die Stadt
  • eine kostengünstige Nutzung der Parkhausstellplätze für Mitarbeiter
  • vergünstigter Verkauf von Medikamenten des eigenen Bedarfs durch die unternehmenseigene Apotheke
  • eine Kulturhauptstadt Europas zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.11.2025 unter Angabe der Kennziffer KC2025081.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Chefarzt Herr Prof. Dr. med. habil. Karim Ibrahim unter der Telefonnummer 0371 333 42501 oder gern auch per E-Mail an kardiologie@skc.de zur Verfügung.


Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Ansprechpartnerin
Frau Maria Hergt
Telefon: 0371 333 32204
E-Mail schreiben